Aktuelles - wichtige Hinweise
Wichtig: Zeichnen Sie jetzt mit bei der Bundestagspetition zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung:
Petitionen: Petition 175673 (bundestag.de)
Stellenangebote:
Arzthelferin/MFA (VERAH) / AZUBI
Informationen zur Sprechstundenorganisation:
Terminsprechstunde
Wir führen eine reine Terminsprechstunde, die zuvor telefonisch nach Dringlichkeit und Notwendigkeit zum Infektionsschutz eingeschätzt wird:
-
Die telefonische Einschätzung jeder Art (z.B. Fieber, Erkältungssymptome etc.) sollte bereits morgens (8:00-10:00) stattfinden
zur ggf. Vergabe eines Termins in der Infektsprechstunde. Bei Infekten der oberen oder unteren Luftwege ist eine (FFP-2)-Maske zu tragen!
- Eine ärztliche Telefonsprechstunde und AU-Bescheinigung ist in Abhängigkeit der aktuellen offiziellen Regelungen ggf. möglich.
Rezept- oder Überweisungsbestellung bis 11:00 Tel. 94 59 94 für (werktäglichen!) Folgetag:
- Abholzeiten:
-
- montags bis donnerstags 12:30-14:00, freitags 12:30-13:30
- montags, mittwochs und donnerstags 18:00-19:00
- ohne Versichertenkarte bei Erstkontakt im Quartal erfolgt keine Ausgabe
- E-Rezept: Ihr so bestelltes Folgerezept kann mit der Versicherungskarte in der Apotheke oder über die gematik-App (offizielle E-Rezept-App) abgeholt bzw. abgerufen werden. Es gelten Voraussetzungen bzw. Einschränkungen, z.B.:
-
- Ihre ("roten und grünen") Folgerezepte müssen in Ihrem Medikationsplan ärztlich freigegeben sein, dieser Medikationsplan darf nicht älter als 12 Monate sein, sonst erfolgt keine Bearbeitung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin in der Sprechstunde.
- Die Versichertenkarte muss im aktuellen Quartal eingelesen worden sein!
- BtM-Rezepte gibt es noch nicht durchgehend als E-Rezept!
- Tipp: Mit der E-Rezept-App (e-rezept-fuer-deutschland.de) erscheint zeitgleich zur Ausstellung in der Praxis Ihr Rezept auf Ihrer App zur Weiterleitung an Ihre Wahlapotheke.
- E-Rezepte gelten wie das Rezept auf Papier 28 Tage ab Ausstellung.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst und Notfall
Außerhalb unserer Öffnungszeiten melden Sie sich wie gehabt bitte telefonisch beim ärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel.: 116 117) bzw. bei Notfällen direkt in der Rettungsleitstelle (Tel.: 112).
Ihr Praxisteam, am 20.01.2025